ang |
Schrägarm, diagonal nach außen abfallender Balken des Konsolensystems, Hebelarm |
babao |
(ind.: ashtamangala), „Acht Kostbarkeiten", acht glückbringende Embleme bzw. Hilfsmittel des Buddha: Schnecke, Rad, Schirm, Baldachin, Lotus, Flasche, Goldfisch, Knotenschnur; auch: acht Schätze des Königs Ashoka; auch: acht Schätze in den Händen der Acht Unsterblichen (➔ Baxian) |
baimiao |
„reine Zeichnung", Umriß-, Linienzeichnung ohne farbige Fassung oder Binnenzeichnung |
Balizhuang |
„Acht-Li Dorf“, Pagode im Lishou-Tempel, (erb.: 1576-1578), Peking |
banwa |
„Brettziegel", leicht konkav gewölbter Dachziegel |
baocheng |
„schatzhütende Mauer", Rundmauer um einen Tumulus |
baoding |
„Juwelen (-bekrönte Dach-) Spitze", Rundknauf (Perle) auf Dachfirsten, s.a. ➔ ruyizhu |
Baxian |
„Acht Unsterbliche", Idealheilige des Daoismus: Zhang Guolao, Zhongli Quan, Lü Dongbin, Cao Guojiu, Li Tieguai, Han Xiangzi, Lan Caihe, He Xiangu |
beiting |
„Stelenpavillon" |
bixie |
„Übel abwenden", apotropäisches Schutztier, meist als Grabwächter |
cabi/cebi |
breitgedrückter Pinsel (Maltechnik) / „geneigter Pinsel", Farbauftrag mit schräg gestelltem Pinsel |
ce |
(Bilder-) Album |
cheng |
Stadtmauer, Stadt |
Chengguangmen |
„Tor der Fortführung des Lichtglanzes", Ausgangstor des Yuhuayuan |
Chengsudian |
„Halle der Aufrichtigen Ehrerbietigkeit / Halle der Wahren Würde" (Kaiserpalast, Peking) |
chiwei |
„Eulenschwanz", plastisch zoomorphe Schmuckelemente aus glasierten Ziegeln auf den Firstenden eines Daches |
Chiwen |
„Eulenschnabel", (s. chiwei) |
Chongyan |
„doppelter Traufvorsprung", gestuftes Dach |
chuan |
Dachsparren |
Chuihuamen |
„Tor der hängenden Blüten", Innentor eines Wohngehöfts |
ci (-tang) |
Opferschrein, Kulthalle zur Ahnenverehrung |
cijian |
„nächster Zwischenraum", Joch (Säulenzwischenraum) zu beiden Seiten der Hauptachse eines Hauses |
cun |
„Hautfurchen", Textur der Pinselstriche in der Malerei |
cunfa |
Pinselstrich-Technik |
damen |
„Großes Tor", Haupttor eines Wohngehöfts |
Daozuo |
„umgekehrtes Gebäude", vorderes Gebäude in einem Wohngehöft |
dian |
Palast-, Tempelhalle |
dian |
„Punkte", Pinseltupfen (Maltechnik) |
diantai |
„Moostupfen", punktförmiger Texturstrich, meist zur Beschreibung von Bergvegetation (Maltechnik) |
dou |
„Scheffel", Konsolenblock, Kapitellblock |
Doubancun |
„Gespaltene-Bohnen-Striche", eine Texturstrichart (Maltechnik) |
Doufang |
kleines, rechteckiges Bild |
Dougong |
„Kapitellblock und Konsolenarm", Konsolensystem (erlaubt nur im Palaststil) |
efang |
Längsbalken |
erfang |
„Ohren-Haus", Nebengebäude eines Wohngehöfts |
erheyuan |
zweiseitig umschlossener Hof |
fang |
eingeschossiges Haus, Gebäude in einem Wohngehöft |
fang |
Längsbalken des Konsolensystems |
fangcheng minglou |
„quadratische Mauer mit Turm der Verklärung", Gedenkschrein auf einer hohen rechteckig gemauerten Befestigung vor einem Grab (Ming- und Qing-Zeit) |
fanma/hua ma |
„Pferdezucht", Pferdemalerei |
fantou (-cun) |
„Allaunkopf (-Striche)", eine getüpfelte Texturstrichart, meist auf Bergspitzen (Maltechnik) |
feibai |
„überflogenes Weiß", aufreißende Tuschespur (bei trockenem Pinsel oder raschem Pinselzug), die den (weißen) Untergrund partiell (meist in Strähnen) unbenetzt lässt |
feichuan |
„fliegender Sparren", nach außen vorstoßender zweiter Sparren an der Traufe |
fenben |
Vorzeichnung, Studie |
fupicun |
„Axthieb-Striche", eine breite, quer zum Pinsel weggezogene Texturstrichart, meist zur Binnenstrukturierung von Felsen (Maltechnik) |
ganmo |
„trockene Tusche" (Maltechnik) |
ge |
mehrgeschossiges Haus, Pavillon |
gewu |
„die Dinge erforschen", Wissenschaftlichkeit |
gong |
Konsolenarm |
gongan |
(jap.: kôan), Meditationsthese (meist als Rätsel-Paradoxon) im Chan- (jap.: Zen-) Buddhismus |
gongbi |
„Genauer, arbeitsamer Pinsel", detaillierte Malweise |
gongfu |
Kung Fu (chinesische Kampfsportart) |
goubi |
Malweise mit Konturlinien |
guan |
daoistisches Kloster (Tempel) |
Guangxiaosi |
„Kloster der glanzvollen Pietät" |
guazhu |
kleine Stuhlsäule |
gui |
Schildkröte |
gui |
Zepter, zeremonielles Jadetäfelchen |
gulou |
Trommelturm |
guyi |
im Geist oder Ansinnen der Antike (geistiges Ideal bei Zhao Mengfu) |
hangtu |
Stampferde (-Löss) |
hao |
Künstler-, Bei- oder Ehrenname einer Person |
heng |
Dachpfette |
hexi |
Dekormalerei der Palastarchitektur |
huabiao |
mit Ornamenten verzierte Schmucksäule |
Huangqiandian |
„Halle des Erhabenen Himmels" (Himmelstempel, Peking) |
Jian |
„Zwischenraum", ein „Joch", zwischen vier Pfeilern aufgespannter Raum als Basiseinheit eines chinesischen Holzskelettbaus |
Jianting |
„Pfeilpavillon" |
jiaoti |
„Ecken-Ersetzter", hölzernes Konsol-Element im Winkel zwischen Pfeiler und Längsbalken, Flügelkapitall, Flügelkonsole |
jiejing |
„Geliehene Landschaft", optische Einbeziehung von Elementen der landschaftlichen Umgebung in die Gestaltung eines Gartens |
jing |
landschaftliche Szenerie; Ansicht |
jingan |
(ind.: vajra), Diamantzepter, Donnerkeil, Ritualobjekt im esoterischen Buddhismus |
jinzhu |
„Goldener Pfeiler", Pfeiler in einer Wandzone |
juan |
Quer-, Handrolle, horizontaler Bildträger, Stück für Stück zwischen der Armspanne zu entrollen |
juanpeng |
„Gerollte Matte", Dach mit abgerundetem First |
junzi |
Edler, Gentleman, Gebildeter |
kehua |
genaue bildhafte Wiedergabe |
Kuiwenge |
Pavillon der Literatenversammlung |
lang |
Wandelgang |
liang |
Querbalken |
lin (-tiao) |
Dachpfette |
Lingxingmen |
„Sturzbalken-Sternen-Tor", offizielle Bezeichnung des Drachen-und-Phönix-Tores (Longfengmen) in der Ming-Grabanlage ➔ Changling; Tor eines Tempels des Konfuzius |
Longhua |
„Drachenblüte" |
longmen |
„Drachentor", Innentor eines Wohngehöfts |
Longmen |
„Drachentor", buddhistische Grotten bei Luoyang (Henan) |
lou |
mehrgeschossiges Gebäude, Turm |
lungmai (longmo) |
„Drachenadern", Strukturlinien von Felsen und Bergen |
luobi |
„den Pinsel senken", zu malen beginnen; (Über-) arbeiten (einer Vorzeichnung) mit dem Pinsel |
mapicun |
wirre „Hanffaser-Striche", eine Texturstrichart (Maltechnik) (s. ➔ pimacun) |
mayacun |
„Pferdezahn-Striche", eine Texturstrichart (Maltechnik) |
meihua |
Pflaumenblüte |
men |
Tor |
midian |
„Tupfen (in der Art) des Mi (Fu)", eine tendenziell horizontal getüpfelte Texturstrichart im Stil des song-zeitlichen Gelehrtenmalers Mi Fu (1051-1107) und seines Sohnes Mi Youren (1086-1165) (Maltechnik) |
ming |
Eigenname einer Person |
mingjian |
„Lichter Zwischenraum", mittleres „Joch" ( ➔ jian) auf der Hauptachse eines Gebäudes |
minglou |
„Turm der Verklärung", Gedenkschrein, Stelenturm einer Grabanlage (Ming- und Qing-Zeit), (s.a. ➔ fangcheng minglou) |
moguhua/mu gu/mei gu |
„Knochenlose Malerei", Malweise ohne Konturlinien |
mogutu |
Bild in der „knochenlosen" Malweise ( s. ➔ moguhua) |
momei |
„Tusche-Pflaume", Pflaumen-Darstellung in Tuschmalerei |
moxi |
„Tusche-Spiel", Werk, das von spielerisch leichtem Umgang mit der Tusche zeugt |
mozhu |
„Tusche-Bambus", Bambus-Darstellung in Tusch-Malerei |
niumaocun |
„Rinderhaar-Striche", eine feinlinige Texturstrichart (Maltechnik) |
paifang |
Freistehendes (Ehren-) Tor-Gebäude aus Balken errichtet z.B. vor Grabwegen, (auch alternativ zu ➔ pailou) |
pailou |
Freistehendes (Ehren-) Tor (auch alternativ zu ➔ paifang) |
peidian |
„Begleithalle", Seitengebäude in einer offiziellen Bauanlage |
pimacun |
„Hanffaser-Striche", eine dünne, faserige Texturstrichart, meist zur Binnenstrukturierung von Bergen und Felsen (Maltechnik) |
pingdan |
Ruhig und einfach", undekoriert od.: ,,flach und fahl", fade, charakterlos |
pomo |
„Verspritzte, dünnflüssige Tusche" |
pomo |
„Gebrochene Tusche", Lavierung |
pusa |
Bodhisattva |
qi |
Odem, (feinstoffliche) Energie |
qianwu |
„Tausend Geschöpfe", Insekten und anderes Kleingetier |
qilin |
Chinesisches Fabeltier; Mischwesen aus Reh, Drache, Löwe u.a., oft unzutreffend als „Einhorn" bezeichnet; Symbol der Tugendhaftigkeit und des Glücks |
que |
Vortor, Steinpfeilerpaar |
Rulaidian |
„Tathagata-Buddha-Halle" |
runmo |
„Feuchte Tusche" (Maltechnik) |
ruyizhu |
„Perle der Wunschgewährung", (Sanskrit: Cintamani), häufiges Dekorelement z.B. auf Dachfirsten (s.a. ➔ baoding) oder als umspieltes Zentrum von Drachen und Phönixen, auch Symbol des Selbst und All-Einen |
sanheyuan |
Dreiseitig umschlossener Hof |
shan |
Gerundeter (Bild-) Fächer |
shangfang |
„Oberes Haus", Hauptgebäude eines Wohngehöfts |
shanmen |
„Bergtor", Eingangstor zu einem buddhistischen Kloster |
shanzhu |
„Bergsäule", unter der Spitze eines Giebels stehender Pfeiler |
shaojian |
„Endzwischenraum", „Joch" ( ➔ jian ) an der Seite eines Holzskelettbaus |
shendao |
„Geist-Weg"/„Seelen-Weg", der zu einem Grab führt |
shi |
Stein, steinern |
shipaifang |
steinernes Ehrentor, s.a.➔ paifang |
Shunzhenmen |
„Tor des Strebens nach Wahrheit" |
si |
Buddhistisches Kloster, Tempel |
siheyuan |
Vierseitig umschlossener Hof |
sijunzi |
„Vier Edle", Bambus, Pflaume, Orchidee und Chrysantheme (Ikonographie) |
Stûpa |
(Indisches) Grabheiligtum, (Grabmal Buddhas) |
suihan sanyou |
„Drei Freunde im Winter", Bambus, Kiefer und Pflaume (Ikonographie) |
ta |
Pagode, Turm |
tai (-ji) |
Plattform |
taijiquan |
„Firstbalken-Faust", „Faust des allerhöchsten (Einen)" sog. „Schattenboxen" |
tang |
Halle, Hauptraum |
taojian |
„Angesetzter Raum", Nebengebäude in einem Wohngehöft |
Tianshoushan |
„Berg des himmlischen langen Lebens" |
Tiantan |
„Altar des Himmels", sog. „Himmelstempel" (Peking) |
tianzhen |
„natürliche (himmlische) Wahrhaftigkeit", natürliche, ungekünstelte Malweise |
tiba |
Kolophon, Begleitschrift zu einem Bild- oder Schriftwerk |
tiexianmiao |
„Eisendraht-Linien", nahezu unmoduliert dünne Konturlinienart (Maltechnik) |
ting |
Pavillon |
tongdian |
Bronze-Halle |
tongwa |
„Röhrenziegel", halbzylindrisch gewölbter Ziegel |
tou feng |
„Kamelhöcker", höckerartiges hölzemes Stützelement in einer Dachstuhl-Konstruktion |
tuodun |
Kleine Dachstuhlsäule |
tupi |
Luftgetrockneter Ziegel |
wadang |
Runder Schmuckziegel an der Traufkante eines Ziegeldaches |
wangban |
„Sichtbretter", auf die Dachsparren montierte Bretterverkleidung |
wangzhu |
„Schau-Säule", Ehrensäule am Grabweg; Schmucksäule eines Gelännders oder einer Balustrade |
Wenyuange |
„Pavillon der Literarischen Tiefsinnigkeit", Bibliothek Kaiser Qianlongs (Kaiserpalast, Peking) |
wudian |
Walmdach |
wuliangdian |
„Halle ohne Balken", ein bestimmter Typ eines Massivbaus aus Backstein |
Wutatai |
„Terrasse der Fünf Pagoden" im ➔ Xiantong-Tempel |
xian |
Daoistischer Unsterblicher, Eremit |
xiangfang |
„Seitlich gegenüberliegendes Haus", Seitengebäude eines Wohngehöfts |
Xiantongsi |
„Fine Thread Penetration Monastery"/ ,,Kloster der Offenbarung des universal Durchdringenden", Kloster auf dem Wutai-Berg |
Xiaoling |
Grab des Kaisers Hong Wu (reg. 1368-1398) der Ming-Dynastie, bei Nanking |
xibi |
Spielerischer, unakribischer Umgang mit dem Pinsel |
xieshan |
„Ruhender Berg", Fußwalmdach |
xiesheng |
„Das Lebendige beschreiben", Skizzieren und Zeichnen nach der Natur |
xieyi |
„Beschreiben der Absicht", freie malerische Darstellung eines ideellen Konzeptes |
xiezhai (/xiezhi) |
Chinesisches Fabeltier, dem Einhorn ähnliches Mischwesen; es vernichtet das Falsche und Schlechte |
ximo |
Spielerischer, unakribischer Umgang mit der Tusche |
xing |
Familienname |
Xitieta |
„Westliche Eisenpagode" |
xuanshan |
„Hängender Berg", Satteldach mit Giebelüberstand |
xuanyu |
„Hängender Fisch", Schmuckelement an den Windbrettern in der Giebelspitze |
yamen |
Amtssitz, Amtsgebäude |
yan |
Traufe, Dachstufe bei gestuften Dächern |
Yanxigong |
„Palast des Anhaltenden Glücks" (Kaiserpalast, Peking) |
yanzhu |
„Trauf-Pfeiler", Pfeiler unter Traufvorsprung |
Yiheyuan |
„Garten der Pflege der Harmonie", sog. „Sommerpalast" (Peking) |
yikeyin zuhzhai |
„Ein-Siegel-Residenz", südchinesischer, eng gefügter Typ eines Wohngehöfts |
Yikungong |
„Palast des Wohlwollens der Erde", auch: Palast des Kaiserlichen Beistands (Kaiserpalast, Peking) |
yingbi |
„Reflektierende Mauer", hinter dem Tor zu einem Wohngehöft den geraden Weg sperrende Blendmauer, „Geistermauer" |
yingshan |
„Fester Berg", Satteldach mit Giebelabschluss |
yipin |
„Klasse der Ungebundenen", vierte qualifikatorische Klasse von Bild- und Schriftwerken jenseits der konventionellen Beurteilungs- und Klassifizierungs-Kriterien von „befähigt (neng)", „wunderbar (miao)" und „göttlich (shen)" |
yudiancun |
„Regentropfen-Striche", eine getüpfelte Texturstrichart (prominent bei dem song-zeitlichen Maler Fan Kuan (fr. 11.Jh.) (Maltechnik) |
Yuqinggong |
„Palast des Wachsenden Glücks" (Kaiserpalast, Peking) |
Zhaigong |
„Palast der Enthaltsamkeit" (Kaiserpalast, Peking) |
zhe dai zun |
„Gefaltete-Bänder-Striche/Gefaltete Schärpe", hakenförmige Texturstrichart, meist zur Beschreibung von Felsstrukturen (Maltechnik Ni Zans) |
zhengdian |
Haupthalle, Hauptgebäude eines Palast- oder Kloster-Komplexes |
Zhihuasi |
„Kloster der Bekehrung durch Weisheit |
zhitouhua |
Fingermalerei |
zhonglou |
Glockenturm |
zhongzhu |
„Mittelsäule", zentraler Pfeiler unter dem First eines Hauses |
zhou |
Hängerolle, vertikaler Bildträger |
zhu |
Säule, Pfeiler |
zhuan |
gebrannter Ziegel, Backstein |
zhuchu |
Pfeilerbasis |
zi |
Beiname einer Person nach Erreichen der Großjährigkeit |